Familiensiegel: eos.uptrade erneut mit dem Familiensiegel ausgezeichnet

„Wir freuen uns darüber, dass wir weiterhin das Hamburger Familiensiegel tragen dürfen.“, so Wiebke Burrichter-Wulff, Head of People bei der eos.uptrade GmbH.

2021 wurde eos.uptrade das erste Mal mit dem Hamburger Familiensiegel ausgezeichnet. Damals ist das Unternehmen ein gesamtes Audit durchlaufen, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmensbereichen befragt wurden. Dabei ging es u. a. um folgende Themen: Elternzeit, Rückkehr aus der Elternzeit, flexible Arbeitsgestaltung (sowohl zeitlich als auch räumlich) und last but not least, wie das Unternehmen mit den Herausforderungen der Coronapandemie umging.

Alle drei Jahre ist eine Rezertifizierung notwendig, damit die Hamburger Allianz für Unternehmen, die das Siegel seit 2007 verleiht, sicher gehen kann, dass sich die ursprünglichen Rahmenbedingungen im Bereich der Familienfreundlichkeit nicht verändert oder natürlich sogar verbessert haben.

„Dieses Jahr stand die Rezertifizierung ins Haus“, so Hanna Rump, verantwortliche Recruiterin bei eos.uptrade. „Wir merken, dass das Thema Familienfreundlichkeit und Flexibilität immer mehr an Wichtigkeit gewinnt, vor allem im Recruiting-Bereich. Viele unserer Bewerber:innen sowie Mitarbeiter:innen legen großen Wert auf räumliche und zeitliche Flexibilität. Wir versuchen vieles möglich zu machen, um unsere Mitarbeitenden sowie deren Familien bestmöglich zu unterstützen.“

Der Hamburger Senat, die Handelskammer Hamburg und die Handwerkskammer Hamburg arbeiten gemeinsam daran, Hamburg als familienfreundliche Stadt in Deutschland zu etablieren. Familien bereichern jede Stadt, stärken das menschliche Miteinander und die Fürsorge füreinander. Die Hamburger Allianz für Familien hat sich als Ziel gesetzt, Hamburg zu einer Stadt zu machen, in der Familien gerne leben und arbeiten. 

Das Hamburger Familiensiegel ist einer Auszeichnung der Hamburger Allianz für Unternehmen, das seit 2007 verliehen wird. Es werden diejenigen Unternehmen ausgezeichnet, die durch ihre familienfreundliche Unternehmenspolitik ihren Mitarbeiter:innen eine angemessene Vereinbarkeit von Beruf und Familie bieten, die für das Unternehmen unter Berücksichtigung von Betriebszweck und -größe nach Art und Umfang zumutbar ist. Seit der Verleihung des Hamburger Familiensiegels durfte die Allianz 370 Unternehmen mit rund 35.000 Beschäftigten auszeichnen.

Zurück