Back to the roots at eos.uptrade!

Mario Rexin hat die eos.uptrade GmbH Anfang 2022 aus persönlichen Gründen verlassen, um sich nach über 7 Jahren Betriebszugehörigkeit einer neuen Tätigkeit und einem anderen Unternehmen zu widmen. Nach knapp 1,5 Jahren hat er jedoch gemerkt, was ihn all die Jahre bei eos.uptrade gehalten hat und ist deshalb zu uns zurückgekehrt.

Unsere Recruiting Managerin Hanna Rump hat nachgefragt, warum das alles so gekommen ist.

 

Hanna: Hallo Mario, willkommen zurück bei eos.uptrade! Ok so neu bist du gar nicht mehr…die ersten 6 Monate sind ja schon vorbei. Aber umso besser, so kannst du uns auch schon von deiner neuen Position berichten.

Fangen wir mal ganz vorne an. Wie bist du ursprünglich 2014 auf eos.uptrade gestoßen? Kannst du dich daran noch erinnern?

 

Mario: Ich war 2014 als Softwareentwickler bei einer Digitalagentur angestellt. Mein Alltag bestand damals aus dem "programmieren" von Landingpages, E-Mail-Templates, Gewinnspielen, aber zum Teil war ich auch in die Produktentwicklung involviert. Der Wunsch, ein Produkt nachhaltig und langfristig weiterzuentwickeln, war dann der Grund für meinen Wechsel zu eos.uptrade. Als Pendler, der bereits jahrelang mit den ÖPNV zwischen Lübeck und Hamburg gependelt ist, kannte ich die Produkte von eos.uptrade bereits als Nutzer und konnte mich mit Produkt und Markt direkt identifizieren. Mein Wechsel lief damals ganz klassisch über einen Personalvermittler.

 

Hanna: Ich habe ja selber erst Mitte 2020 bei eos.uptrade angefangen. Erzähl mir doch bitte ein bisschen was über deine erste „Episode“ bei uns. Welche Position hattest du damals inne und welcher Verantwortungsbereich lag demnach bei dir bzw. hat sich dieser in den 7 Jahren geändert?

 

Mario: Ich bin 2014 als Softwareentwickler im PHP Team gestartet. 2018 hat sich dann die Möglichkeit ergeben, dieses Team als Teamleiter zu führen. Veränderung war für mich die einzige Konstante in der Zeit, und das habe ich immer als sehr positiv empfunden. Ich durfte als Teamleiter die Einführung von agilen Arbeitsweisen begleiten und mitgestalten, das Team weiterentwickeln und dabei deutlich vergrößern und hatte die Möglichkeit mich auch außerhalb meines eigentlichen Verantwortungsbereichs mit einzubringen. Ganz nebenbei konnte ich so auch die Mobilitätsbranche und vor allem den ÖPNV im deutschsprachigen Raum immer besser kennen lernen.

 

Hanna: 7 Jahre ist eine lange Zeit. Was hat dich all die Jahre bei uns gehalten?

 

Mario: Am Ende waren es sogar fast 8 Jahre und dabei war kein Jahr wie das vorherige. Diese ständigen Veränderungen und Anpassungen innerhalb des Unternehmens aber auch die Entwicklung des Marktes haben zu immer neuen Herausforderungen geführt - es wurde nie langweilig. Trotz dieser Veränderungen und trotz des Wachstums hat sich eos.uptrade immer eine sehr familiäre Atmosphäre bewahrt; das habe ich in den Jahren sehr zu schätzen gelernt.

 

Hanna: Warum hast du 2021 die Entscheidung getroffen eos.uptrade zu verlassen und wie kam es dazu, dass du letztes Jahr doch wieder bei uns gestartet bist?

 

Mario: Das PHP Team ist über die Jahre immer weiter gewachsen, war über immer mehr, dann auch internationale Standorte verteilt. Die Corona Pandemie hat seit 2020 die Arbeitsweisen und die Zusammenarbeit im Team immer weiter verändert und dadurch hat sich auch meine eigene Rolle natürlich sehr verändert. Ich glaube, dass wir als Unternehmen mit diesen Herausforderungen sehr gut umgegangen sind und auch ich persönlich habe daraus sehr viel lernen und mitnehmen können. Trotzdem kam dann Ende 2021 das Gefühl auf, dass ich meinem Fokus noch mehr auf fachliche Themen, Markt- und Kundenanforderungen und somit weiter weg von der reinen Softwareentwicklung setzen möchte. Als dann auch noch genau in dieser Zeit ein Mitbewerber sein Interesse an mir bekundet hat, habe ich das als Chance gesehen, hier einen klaren Schnitt zu machen.

 

Den Schritt betrachte ich auch rückwirkend als absolut richtige Entscheidung. Es hat mir gutgetan, meine Wohlfühlzone zu verlassen, mich auf ein komplett anderes Umfeld einzulassen und mir, in meiner neuen Rolle als Systems Engineer in einem internationalen Unternehmen, neue Arbeitsweisen anzueignen.

 

Am Ende hat für mich bei meinem neuen Arbeitgeber trotzdem nicht alles gepasst und es wurden auch nicht alle Erwartungen erfüllt. Da ich weiterhin in der Branche bleiben wollte und der Kontakt zu meinem ehemaligen Arbeitgeber nie abgerissen ist, war es nur naheliegend auch mit eos.uptrade das Gespräch zu suchen. Allein diese Gespräche haben mir gezeigt, wieso ich so lange bei eos.uptrade gewesen bin und warum ich mich dort immer wohl gefühlt habe.

 

Hanna: Heute bist du Requirements Engineer bei eos.uptrade. Was genau bedeutet das und macht dir die neue Rolle Spaß?

 

Mario: Die Rolle des Requirements Engineer ist bei eos.uptrade eine relativ neue, die sich eigentlich auch immer noch weiter ausdefiniert. Aber natürlich stehen im Mittelpunkt, wie der Titel schon hergibt, die Anforderungen des Kunden. Dabei geht es, und das ist mir besonders wichtig, nicht nur um ein Aufnehmen von Anforderungen und Weiterreichen an die Entwicklung, sondern vielmehr Beratung und gemeinsames Erarbeiten anhand der Bedürfnisse unserer Kunden und des Marktes, und das immer mit Blick auf das eigene Produktportfolio. Zu meinen Aufgaben gehören aber etwa auch die Begleitung von Ausschreibungen.

Die Rolle macht mir tatsächlich sehr viel Spaß, weil ich hier meine ganze Erfahrung einbringen, aber auch die Zukunft unseres Produktportfolios mitgestalten kann.  

 

Hanna: Vielen Dank für deine Zeit – es war ein sehr interessanter Einblick. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg in deiner neuen Rolle bei uns.

Zurück